Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:intern

DokuWiki intern

Willkommen auf dem DokuWiki, der technischen Plattform, womit die Daten zu den Westfalenhöfen dargestellt werden. Dokuwiki arbeitet ohne Datenbank, ist sehr schnell und Ressourcen-sparend. In diesem Internbereich der Internetpräsenz sollen kurze Texte als Anleitungen und Tipps aufgeschrieben werden, in den Folgeseiten, die über das Inhaltsverzeichnis dieser Seite schnell erreicht werden, kommen als Beispielseiten spezielle Themen wie Textauszeichnungen, Bilder, Tabellen, Verlinkung usw. Diese Tipps sollen „Mitmachwilligen“ bei diesem Projekt Hilfestellung geben, wie sie aktiv den Inhalt dieses Wikis gestalten können.

DokuWiki ist eine Wiki-Software, die unter der GPL 2 lizenziert und in der Programmiersprache PHP geschrieben wurde. Zum Speichern der Inhalte und der Metadaten werden Textdateien genutzt. Anfangs war DokuWiki zur einfachen internen Dokumentation von Projekten gedacht. Nach starken Erweiterungen wird DokuWiki auch für reguläre Webseiten eingesetzt. Auf Basis einer übersichtlichen Struktur lassen sich mit Erweiterungen in Form von Plug-ins weitere Funktionen hinzufügen, etwa für Blogs, Mediendaten oder Arbeitsgruppen.“ (Quelle: Wikipedia)

Das DokuWiki skaliert sehr schön an die Fensterbreite von verschiedenen Bildschirmen und fügt für kleine Bildschirme bei Mobilgeräten automatisch Klappmenüs ein und skaliert die Bilder automatisch korrekt an die Fensterbreite.

Anleitungen

Dies sind Anleitungen und Beschreibungen für Mitarbeiter am Projekt, wie das hier verwendete Dokuwiki bedient/benutzt werden kann. Die Administratoren legen je Kreis (GT, HF, HX, …) eine separate Instanz des Dokuwiki an, welche die gesamte Infrastruktur für die Dokumentation von alten Höfen oder Hofstätten bereits enthält bis auf das Niveau einer alten Bauerschaft. Der Kern von Westfalenhöfe steckt zum einen in der Höfeliste mit den Nummen, Namen und heutigen Adressen des Hofes, und weiterhin in der Beschreibung der einzelnen Höfe, die durch Links in der Höfeliste erreicht werden.

Das linke klassische Menü heißt bei DokuWiki Sidebar. Um es zu erstellen, schreibt man Folgendes in die URL, dann erstellen:

http://www.meine-seite.de/doku.php?id=sidebar

Oder es wird die Sidebar angewählt unter ÜbersichtSidebar. In aller Regel ist das linke Hauptmenü bereits von den Administratoren angelegt. Es stellt die oberste Ebene einer Gliederung des Inhalts dar.

Bilder einfügen

Zunächst werden die gewünschten Bilder auf dem PC des DokuWiki-Benutzers ausgesucht und vorbereitet, indem sie mit Grafikprogrammen in ihrer Größe reduziert werden für die Darstellung auf eine Internetseite. In der Regel reichen Auflösungen von 500 bis 800 Pixel Bildbreite vollständig aus. Sie sollen dem normalen Seitenbesucher nur einen Eindruck vermitteln, dass das Foto/die Grafik existiert, eignet sich jedoch nicht für hochwertige Reproduktionen. Anschließend werden die Fotos/Grafiken vom PC des Benutzers mit dem Medien-Manager hochgeladen. Um das hochgeladene Bild in einer Seite einzufügen, positioniert der Benutzer den Cursor in der Seite an der Stelle, wo das Bild später erscheinen soll. Über die Icon-Leiste, Symbol Bilderrahmen wird das – nun hochgeladene – Bild oder die Mediendatei ausgewählt und in die Seite eingefügt. Dabei kann festgelegt werden, wie groß das Bild erscheinen soll, wie das Bild ausgerichtet ist (links, mittig, rechts) und umgebender Text umfließen soll.

Der folgende externe Link enthält ein Pipe-Zeichen (|), dargestellt als Quelltext:

 https://www.vlotho.de/index.phtml?object=tx|609.84.1&ModID=9&FID=609.294.1&locid=393%7C8%7CVlotho

Im hier folgenden Link ist das Pipe-Zeichen (|) durch die Escape-Folge %7c ersetzt. Damit können im DokuWiki auch Links genutzt werden, die Pipe-Zeichen enthalten.

dies ist der umgeschriebene Link

Die freien Karten von OpenStreetMap (OSM) können gut verwendet werden um Höfe im Kartenbild darzustellen. Eine empfehlenswerte Darstellung erhält man wie folgt:

  1. Navigiere bei OSM zum Hofgebäude des gerade zu bearbeitenden Hofes.
  2. Wähle Zoomstufe 17, erkennbar in der Browser-URL-Zeile …#map=17…
  3. Klicke RMT auf das Bauernhaus und wähle Karte hier zentrieren.
  4. Kopiere den vollständigen Link (mit den Koordinaten) aus der Browser-URL-Zeile.
  5. Schreibe folgenden Code im Wiki, dabei wird der Link insgesamt von doppelt eckigen Klammern eingeschlossen und die Linkbeschriftung OSM durch das Pipe-Zeichen (|) getrennt:
[[https://www.openstreetmap.org/#map=17/51.99121/8.42493 | OSM]]

So sieht der fertige und funktionierende Link aus: OSM

Kommentare einfügen

Um Inhalte auf den Seiten zu schreiben, die zwar im Editmodus als Quelltext zu sehen sind, in der aktiven Seite für den Besucher jedoch nicht, bietet sich die Kommentar-Funktion an. Es funktioniert so:

Dieser Text ist sichtbar.

/* Dieser Text ist ein unsichtbarer Kommentar. */

Der zu „versteckende“ Text wird in /* am Anfang und */ am Ende eingehüllt. Diese Kommentarfunktion dient primär dazu, z.B. auf den Höfeblättern Überschriftenstrukturen anzulegen, jedoch noch nicht benötigte auszukommentieren, anstatt sie zu löschen, um sie im Bedarfsfall einfacher zu reaktivieren statt neu schreiben zu müssen. Man sollte jedoch in den Kommentaren keine persönlichen oder geheime Nachrichten notieren und sich darauf verlassen, dass diese keiner lesen kann. Denn jeder Besucher kann über die Funktion „Seite anzeigen“ den gesamten Quelltext anschauen. Es sollte nur zum Kommentieren von z.B. gerade nicht benötigten Überschriften/Texten dienen. Es funktioniert übrigens auch mit mehrzeiligen Texten.

/* einzeiliger Kommentar */

/*
mehrzeiliger Kommentar mehrzeiliger Kommentar mehrzeiliger Kommentar 
Kommentar mehrzeiliger Kommentar mehrzeiliger Kommentar  
mehrzeiliger Kommentar mehrzeiliger Kommentar mehrzeiliger Kommentar 
*/

Inhaltsverzeichnis ausblenden

Setze :

~ ~ N O T O C ~ ~ (ohne Leerzeichen)

an den Anfang einer Seite.

Datensicherung

Das DokuWiki erzeugt mit Bordmitteln bei Änderungen am Inhalt selbstständig ein Backup der alten Version des Seiteninhalts (Text und eingestellte Fotos). Dieser Stand ist über den Aufruf des Links „Letzte Änderungen“ wieder verfügbar und wird für die Dauer von 30 Tagen vorgehalten. Darüber hinaus werden einmal wöchentlich, in der Nacht von Sonntag auf Montag, alle DokuWikis vollständig gesichert. Diese Daten werden für die Dauer von mindestens 3 Monaten bei den Betreibern aufgehoben, bevor sie endgültig gelöscht werden. Damit ist eine Wiederherstellung auch von älteren Daten mit einem gewissen technischen Aufwand aber dennoch möglich.

Für Administratoren

Die übrigen hier auf dieser Seite vorgestellten Anleitungen und Hinweise sind für normale Benutzer gedacht; die Administratoren des Westfalenhöfe-Projekts sorgen für die technische Infrastruktur und stellen den technischen Betrieb dieser Wikis sicher. Mehr erfahren auf der Seite für Administratoren.

Test- und Beispielseiten

Diese Seiten sollen dazu dienen, um Mitarbeitern am Wiki zu zeigen, wie bestimmte Auszeichnungen von Text, Bildern, Tabellen usw. technisch gelöst werden. Zum Ausprobieren eignet sich (für eingeloggte Benutzer) gut der Sandkasten.

Stammbaumtafel-Vorlagen für einen Wiki

Auch im Wiki lässt sich eine Stammbaum-Tafel darstellen. Um dieses für den Nutzer zu vereinfachen, stehen auf der folgenden Seite Muster-Stammtafeln zur Verfügung. (Auf Wunsch stellen wir auch eine Mustertafel zusammen). Anders als bei den Darstellungen in einem Ahnen-Programm, werden auf einer Wiki-Stammbaum-Seite nur Großeltern, Eltern und die Kinder angezeigt. In der Folge springt man über die Links einer jeden Person zur nächsten Familien-Stammtafel.

☛ zu den Stammbautafel-Vorlagen

Externe Verweise zu Hilfen und Anleitungen

Erfahre mehr über DokuWiki

Es sind Hilfe- und Unterstützungsseiten zur Dokuwiki-Technik des Entwicklers und der Community.

Demo-Version des Dokuwiki

Wer für sich selbst zu Testzwecken ein eigenes Dokuwiki unter Windows installieren möchte, kann dies auf dem lokalen PC oder Laptop machen, ohne irgendetwas auf der Festplatte zu installieren. DokuWiki bietet eine Demo-Version zum freien Download an, die komplett von einem USB-Stick läuft und somit voll portabel ist. Man kann auf diese Weise selbstständig und gefahrlos erste Schritte üben, aber auch komplexere Dokuwikis testen und realisieren, die auf Wunsch später mit geringem Aufwand in eine Online-Lösung umgewandelt werden können, ohne seine Erfahrungen oder Vorarbeit zu verlieren. Mehr erfahren....

wiki/intern.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/14 12:45 von juergen

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki